Fraktionsbericht 07.04.2025

Strom- und Breitbandausbau in Gaggenau durch die Stadtwerke

Infrastrukturausbau – das neue Schlüsselwort! Infrastrukturausbau – das ist doch teuer! 12,89 Mio. Euro! Ganz schön viel!
Infrastrukturausbau – klar, das brauchen wir! Wer soll es denn machen?
Wir alle wollen schnelles Internet, noch besser wäre es, wenn wir es schon hätten, am besten wäre es, wenn auch noch große Datenmengen schnell transportiert werden können. Klar, da bleibt nur der Ausbau eines Glasfasernetzes.
Wir alle brauchen täglich Strom und der Bedarf steigt. Wir wollen unabhängig sein und am liebsten soll der Strom aus regenerativen Energien produziert werden. Nach Michelbach, Sulzbach und Selbach, sowie der Sommerhalde I/II fließen die ersten Gelder. Mit einem verlässlichen Partner, den Stadtwerken Gaggenau, schaffen wir eine gute Lösung für die Bürgerschaft. Nach der Abwägung von vielen unterschiedlichen Perspektiven kommt die CDU-Fraktion zu der Kenntnis, dass die Stadtwerke Gaggenau den Auftrag erhalten sollen. Der Gemeinderat fordert eine kontinuierliche Berichterstattung.

Stadtwald Gaggenau: CDU-Fraktion begrüßt nachhaltige Ausrichtung

Der Gemeinderat Gaggenau informierte sich am Freitag, 4. April, bei einer Waldbegehung im Selbacher Wald über den aktuellen Zustand des Stadtwaldes. Revierleiter und Fachleute erläuterten dabei die zentralen Inhalte des forstlichen Betriebsberichts. Die CDU-Fraktion begrüßt in ihrer Stellungnahme in der Gemeinderatssitzung die naturnahe Bewirtschaftung und die klare Priorität von Schutz- und Erholungsfunktionen vor wirtschaftlichem Gewinn. Positiv hervorgehoben wurde die Teilnahme am Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ und die gezielte Förderung klimaresilienter Baumarten wie Traubeneiche oder Feldahorn.
„Der Stadtwald ist gut aufgestellt – ökologisch wertvoll, wirt schaftlich solide und zukunftsfähig“, so die Fraktion. Trotz klimabedingter Herausforderungen befindet sich der Wald in einem guten Pflegezustand, mit wachsender Naturverjüngung und hoher Artenvielfalt. Die CDU spricht sich für eine konsequente Weiterentwicklung in Richtung eines stabilen, klimafesten Mischwaldes aus.

Für unsere Zukunft, für unsere Kinder – Generalsanierung der Hans-Thoma-Schule und Investitionen in den Sanitärbereich des Kindergartens St. Josef

Sowohl die Generalsanierung der Hans-Thoma-Schule mit einem ersten Bauabschnitt in Höhe von 633.000 Euro, als auch die Sanierung des Sanitärbereichs im Kindergarten St. Josef mit einem Kostenzuschuss von 338.450 Euro sind dringend notwendig, im neuen Haushaltsplan verankert und schon länger geplant. Bei der Hans-Thoma-Schule wird ein zweiter Bauabschnitt in den Jahren 2027/2028 folgen. Damit stehen wir unserem Wort, trotz dringend notwendiger Sparmaßnahmen in die Zukunft unserer Kinder zu investieren.

CDU-Fraktion Dorothea Maisch    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fraktionsbericht 16.12.2024

Städtische Beteiligungen

Die Stadt hat vielfältige Aufgaben zu erfüllen, um viele Dinge für die Bürgerschaft zu organisieren und Dienstleistungen anzubieten. Daher gibt es unter dem Dach der Stadt ganz unterschiedliche Unternehmen mit diversen Aufgaben. Um die wesentlichen Beteiligungen zu nennen, sind das die Stadtwerke, der Betrieb für die Abwasserbeseitigung, die Stadtwohnungen, die städtische Wohnungsgesellschaft mbH oder die Kurgesellschaft. Zusätzlich gibt es eine Vielzahl weiterer Beteiligungen oder Mitgliedschaften..

Es gibt Bereiche in denen wir eine Kostenunterdeckung haben, teilweise in erheblichen Summen und es gibt Bereiche, die einen gewissen Überschuss erarbeiten. Es ist klug, wenn wir die Überschüsse, die sich meist im sechsstelligen Bereich bewegen in den entsprechenden Beteiligungen belassen. Defizite, z.B. bei der Kurgesellschaft gilt es auszugleichen.

Schulzentrum Dachgrub

Die Sanierung der Realschule nimmt die nächste Hürde. Mit der Offenlage des Bebauungsplans können nun alle Beteiligten ihre Interessen einbringen. Die Realschule ist eine wichtige Bildungseinrichtung und das Areal in der Dachgrub insgesamt ein wertvoller Standort.

2025

In dieser besinnlichen Zeit möchten wir gerne die Feiertage genießen. Es ist auch eine Zeit innezuhalten und dankbar zu sein. Besonders in diesem Jahr, in dem wir 75 Jahre Grundgesetz feiern durften, denken wir an die Werte, die unser Zusammenleben prägen. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam mit unermüdlichem Einsatz zur Verankerung unserer demokratischen Grundrechte beitragen.

Ein politisch spannendes Jahr liegt hinter uns. Das neue Jahr wird sicherlich auch wieder mit einigen Überraschungen auf uns warten.

Die CDU-Fraktion wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

CDU-Fraktion Dorothea Maisch    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!