Fraktionsbericht 19.05.2025

Freiwillige Feuerwehr Gaggenau: Aktiv – Zuverlässig - Kompetent

Die Freiwillige Feuerwehr in Gaggenau sorgt für unsere Sicherheit. Mit unseren Ortsteilen haben wir die größte Feuerwehr im Landkreis. Dieses Ehrenamt ist bemerkenswert. Verantwortung zu übernehmen gehört dazu. Wir freuen uns, dass wir Stéphane Fritz in Hörden, Florian Liebold in Oberweier und Philipp Kraft in Michelbach als Abteilungskommandanten bestätigen durften. Andreas Schorpp wurde zum ersten stellvertretenden Kommandanten der Gesamtwehr Gaggenau gewählt. Ihnen, den neu gewählten Stellvertretern in den Ortsteilen und allen Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr danken wir für ihren stetigen Einsatz und wünschen ihnen eine immer gesunde Heimkehr von ihren verantwortungsvollen Einsätzen.

Windenergie in unserer Region

Im Regionalplan Mittlerer Oberrhein werden Vorranggebiete ausgewiesen, auf denen Windräder gebaut werden können. Die Stadt Gaggenau kann erneut im Rahmen einer Anhörung die Stellungnahme abgeben.  Der Flächenanteil wurde im neuen Entwurf für Gaggenau auf 3% gesteigert und der Vorranggebiete übersteigt den durchschnittlichen Anteil von 1,8% der deutlich.  Nach wie vor lehnen wir die Ausweisung von Vorranggebieten in Mittelberg und in Malsch ab. Die Ortsteile Freiolsheim, Moosbronn und Mittelberg wären von vier Vorranggebieten umgeben. Herausgenommen wird aus dem Regionalplan das neu aufgenommene Gebiet am  „Haubenkopf“. Das neu aufgenommene Vorranggebiet „Hinterer Wald“ wird begrüßt, allerdings ist die vorgenommene Flächenreduktion nicht nachvollziehbar. Hier fordern wir eine Nachbesserung.

Interne Revision

Ein wichtiger Bestandteil jeder guten Haushaltführung ist eine funktionierende interne Revision. Sicherlich keine einfache Arbeit, aber unverzichtbar. Dass bei der Stadtverwaltung und den angegliederten Organschaften alles seinen geregelten Gang geht ist sehr gut. Die interne Revision kann Anregungen zur Optimierung geben, trifft jedoch nicht notwendigen Entscheidungen. Heike Bastian und ihrem Team danken für die sehr gut geleistete Arbeit.

Anfragen

Von Seiten der CDU werden die neu installierten Stop-Schilder und Haltelinien in der Haydnstrasse in Ottenau hinterfragt. Eine Einsicht in die Kreuzung ist von dort nicht möglich. Außerdem sollte die Freihaltung der Straße von stark einwachsendem Unkrautbewuchs befreit werden.

CDU-Fraktion Dorothea Maisch    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!