• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

fb   tw   yt  mail  instagramm

www.cdu-gaggenau.de

  • Aktuell
  • Aus dem Gemeinderat
  • Stadtverband
  • Ortsverbände
  • Kreisverband
  • Junge Union
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz

Termine

Letzter Monat August 2025 Nächster Monat
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Neues aus Gaggenau

  • Fraktionsbericht 28.07.2025
  • Fraktionsbericht 21.07.2025
  • Fraktionsbericht 07.07.2025
  • Ehrungen im OV Gaggenau
  • Besuch des jüdischen Friedhofs in Kuppenheim

CDU-Aktuell

  • Kommunalwahlen in Deutschland – Demokratie ganz nah erleben
  • 100 Tage CDU-geführte Bundesregierung
  • 100 Tage Kanzler Friedrich Merz
  • Hightech für morgen: Mit Innovation an die Weltspitze
  • Kretschmer: Wir müssen die Regeln überdenken.

ab banner

kw banner

CDU bw

CDUde

mg banner

zdf politbarometer

d trend

gfd

Fraktionsbericht 28.07.2025

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Dienstag, 29. Juli 2025 16:00
Zugriffe: 86

Antrag Spielplatzkonzept

In der letzten Bauausschusssitzung vor der Sommerpause hat die CDU-Fraktion einen Antrag zur Erstellung eines Spielplatzkonzeptes eingebracht. In der vorangegangenen Gemeinderatsitzung wurde beim Aufstellungsbeschluss zur Planung eines Spielplatzes auf der Sommerhalde deutlich, dass es kein Konzept gibt, das als Grundlage für wichtige Entscheidungen hilfreich wäre. Zunächst halten wir eine Bestandsaufnahme von städtischen Spielplätzen für Kinder und Jugendliche für sinnvoll. Hier sollen auch die sogenannten „Spielpunkten“ aufgenommen werden, außerdem Bolzplätze und gegebenenfalls weitere öffentliche Orte, an denen Kinder und Jugendliche sich zu Spiel und Sport treffen können. 
Des Weiteren soll dieses Spielplatzkonzept eine Bedarfsanalyse umfassen, in der auch zum Beispiel die Vorgaben der Entfernung zwischen Wohnhaus und Spielplatz eingearbeitet sind. Standards sollen aufgenommen werden, wie beispielsweise die Festlegung, unter welchen Bedingungen Spielplätze in Gaggenau (Kompost-)Toiletten erhalten oder die Abwägung von Vor- und Nachteilen von „Snackautomaten“. Eine Mindestausstattung abhängig vom Alter der Zielgruppe zu definieren, soll ebenfalls Bestandteil eines solchen Spielplatzkonzepts sein. 
Mit der kürzlich erfolgten Reform der Landesbauordnung gibt es die Möglichkeit, Kinderspielplätze im Rahmen von Neubauten abzulösen. Das damit zur Verfügung stehende Geld soll für die Errichtung und den Ausbau kommunaler Spielplätze genutzt werden. Ein Spielplatzkonzept würde künftig aufzeigen, wo diese Ablösebeträge sinnvoll einzusetzen sind.

Sommerpause

Mit diesem Antrag verabschieden wir uns in die Sommerpause und wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine erholsame und schöne Zeit. Im September geht es dann mit neuem Schwung weiter.

CDU-Fraktion Dorothea Maisch    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fraktionsbericht 21.07.2025

Details
Kategorie: Fraktionsbericht
Veröffentlicht: Dienstag, 22. Juli 2025 16:00
Zugriffe: 105

Bebauungspläne in der Entwicklung

Die Gemeinderatsitzung war geprägt von der Bearbeitung verschiedener Bebauungspläne. Für Selbach konnten wir im Bebauungsplan „Nördlich der Brunnenstraße“ den Satzungsbeschluss fassen. Damit kann dort mit der Bebauung und Nachverdichtung begonnen werden. In Ottenau geht der Bebauungsplan „Zwischen Hornbergweg, Haydnstraße und Friedhofstraße“ in die erneute Offenlage, da einige Änderungen und Ergänzungen vorgenommen wurden. Damit wird die Möglichkeit der erneuten Stellungnahme geschaffen. Auf der Sommerhalde soll nun endlich der lang ersehnte Spielplatz entstehen. Mit dem Aufstellungsbeschluss geben wir den Startschuss, um im anstehenden Verfahren die besten Möglichkeiten auszuarbeiten. In Bad Rotenfels soll hinter der alten Turnhalle die Möglichkeit der Innenverdichtung geschaffen werden. Das ist sicher wünschenswert. In diesem Verfahren gilt es die Aktivitäten des Turnvereins gegenüber den Bedürfnissen von Anwohnern gut abzuwägen.

Stärkung des Eigenbetriebs der Stadtwerke Gaggenau

Mit einer Kreditaufnahme in Höhe von fünf Millionen Euro können die dringend notwendigen Investitionen bei den Stadtwerken Gaggenau nun angegangen werden. Der Darlehensbetrag ist bereits im Haushalt verankert. Bei der Südwestdeutschen Stromhandels GmbH, das ist ein Zusammenschluss von 62 Stadtwerken, soll eine Beteiligung von 2% erworben werden. Damit kann ein noch umfangreicheres Angebot genutzt werden, wie z.B. im Dienstleistungsbereich. Gerade in Zeiten starker Preisschwankungen beim Energieeinkauf, können wir nun mit stabileren Preisen rechnen.

CDU-Fraktion Dorothea Maisch    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ehrungen im OV Gaggenau

Details
Kategorie: Gaggenau
Veröffentlicht: Samstag, 05. Juli 2025 00:00
Zugriffe: 109

Beim diesjährigen Ehrungsabend des CDU-Ortsverbands Gaggenau begrüßte die Vorsitzende Sabine Arnold neben den zu ehrenden Mitgliedern auch den Landtagsabgeordneten Dr. Alexander Becker sowie den Ehrenvorsitzenden Georg Nimesheim.

Die langjährige Mitgliedschaft von 25, 40, 50 und sogar 60 Jahren stellt eine bemerkenswerte Ausnahme dar. Diese beständige Treue und das fortwährende Engagement bilden das Fundament der Partei. Viele der Geehrten haben die Entwicklung der CDU Gaggenau in diversen Gremien aktiv begleitet und sich darüber hinaus im Ortschaftsrat, Gemeinderat sowie als Bürgermeisterin oder Oberbürgermeister für die Stadt engagiert. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist das kontinuierliche Engagement für demokratische Werte in Deutschland und Europa von besonderer Bedeutung. Die Mitglieder demonstrieren durch ihre langjährige Zugehörigkeit und ihren Einsatz eine feste Verbundenheit mit den Zielen und Werten der CDU.

Die Vorsitzende drückte ihre Anerkennung für diese Leistungen aus und würdigte die Geehrten als Vorbilder und tragende Säulen der Gemeinschaft. Das Engagement und die Loyalität der Mitglieder stellen einen wertvollen Beitrag für Partei und Gesellschaft dar. Die Ehrungen wurden durch Dr. Alexander Becker vorgenommen.

ov gg 03072025
Foto CDU Gaggenau

Ausgezeichnet wurden für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft: Michael Barth, ehemaliger Ortschaftsrat und aktueller Ortsvorsteher von Oberweier, der auch verschiedene Parteiämter innehatte, sowie Toni Böck, langjähriges Vorstandsmitglied des CDU-Ortsverbands Oberweier und von 1999 bis 2000 Ortschaftsrat. Agnes Iffländer wurde für 40 Jahre Parteizugehörigkeit geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Brigitte Schäuble – von 1994 bis 2007 Mitglied des Gemeinderats, von April 2007 bis April 2015 Bürgermeisterin in Gaggenau und derzeit CDU-Kreisvorsitzende in Rastatt – sowie Gabi Weber ausgezeichnet. Eine 60-jährige Parteizugehörigkeit können Oberbürgermeister a.D. (1991–2007) Michael Schulz, der zudem als Beisitzer im Stadt- und Ortsverband Gaggenau tätig war, und Herbert Barth vorweisen. Letzterer war bis 1999 Ortschaftsrat in Oberweier, leitete von 1986 bis 1995 als Vorsitzender den CDU-Ortsverband Oberweier und fungierte anschließend bis 2002 als Beisitzer.

Besuch des jüdischen Friedhofs in Kuppenheim

Details
Kategorie: Gaggenau
Veröffentlicht: Donnerstag, 19. Juni 2025 00:00
Zugriffe: 186

Am Montag, den 16. Juni 2025, besuchten die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes einen eindrucksvollen Rundgang über den jüdischen Friedhof in Kuppenheim. Organisiert wurde die Führung durch die Vorsitzende der CDU-Gaggenau Sabine Arnold.

cdu gg 16062025
© CDU Gaggenau

Herr Heinz Wolf vom AK Stolpersteine Kuppenheim leitete die etwa 90-minütige Führung mit großer Expertise und Engagement. Er erläuterte die historischen Hintergründe des Friedhofs, der erstmals 1694 erwähnt wurde und über Jahrhunderte als Verbandsfriedhof für zahlreiche jüdische Gemeinden in Mittelbaden diente.

Der Friedhof ist eine der ältesten und größten Begräbnisstätten jüdischer Gemeinden in Baden und bot den Teilnehmenden eine bewegende Begegnung mit der Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinschaften in der Region. Besonders beeindruckend war die Darstellung der unterschiedlichen Epochen der jüdischen Geschichte und die symbolische Bedeutung der Grabsteine.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkundeten die weitläufige Begräbnisstätte mit großem Interesse. Der Respekt gegenüber der Stätte und ihren historischen Zeugnissen war allgegenwärtig, und es wurde betont, wie wichtig der Erhalt solcher Orte für die Erinnerungskultur ist.

Nach dem Ende der Führung bot sich, beim Ausklang in der Gaststätte des Tennisclub Kuppenheim, noch Gelegenheit zu Fragen und weiteren Diskussionen. Der Besuch hinterließ bei allen Anwesenden einen nachhaltigen Eindruck und trug dazu bei, die Geschichte der jüdischen Gemeinden in Mittelbaden lebendig zu halten.

Ein herzlicher Dank geht an Herrn Heinz Wolf für seine fachkundige Leitung sowie an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die durch ihre Präsenz und ihr Interesse dazu beitrugen, das kulturelle Erbe dieses bedeutenden Ortes zu würdigen.

Sabine Arnold
Vorsitzende CDU Stadtverband Gaggenau
Vorsitzende CDU Ortsverband Gaggenau

Tag der Arbeit 2025

Details
Kategorie: Stadtverband
Veröffentlicht: Freitag, 02. Mai 2025 14:46
Zugriffe: 494

1. Mai Kundgebung der IG Metall in Gaggenau

sv01052025

Bei strahlendem Sonnenschein und guten Gesprächen mit unseren Bundestagsabgeordneten Kai Whittaker und Gaggenauer Bürgern war gute Laune vorprogrammiert. Vielen Dank für die Einladung. Foto CDU Gaggenau.

Weitere Beiträge ...

  1. „Aktion Mitreden“ der Frauen Union Baden-Württemberg
  2. Neujahrsempfang CDU Kreisverbände Rastatt und Baden-Baden
  3. Ehrungen langjähriger Mitglieder im CDU Ortsverband Gaggenau
  4. MITREDEN - Wo drückt Frau der Schuh
  5. Neuer Bürgermeister Andreas Paul
  6. Andreas Merkel 20-jährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kreisrat
  7. Ehrungen bei der CDU Gaggenau
  8. Jubiläumsfeier bei der CDU Hörden

Seite 1 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

 
Gemeinsam mit unseren rund 380.000 Mitgliedern stellen wir uns in den Dienst unserer Heimat.  

gsp prozess 052022

© CDU Stadtverband Gaggenau 2018 - 2025       Kritik - Anregungen - Fragen ... schreiben sie uns: CDU Gaggenau

Cookie Hinweis
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.
Ok, verstanden Mehr Info